
Praxiswerkstatt Führung
Gruppen-Coaching
Ziele
Dieses Feedback hören wir oft nach Seminaren und Coachings:
Feedback 1: "Die theoretischen Grundlagen im Seminar helfen mir, für aktuelle und zukünftige Situationen die richtigen Verhaltensweisen zu finden. Der Erfahrungsaustausch mit Kollegen war zudem sehr hilfreich."
Feedback 2: "Das Individual-Coaching mit Ihnen ist sehr wertvoll für mich. Alle Inhalte und Tipps sind maßgeschneidert auf meine individuelle Führungssituation."
Warum nicht beide Vorteile vereinen, ohne auf etwas verzichten zu müssen? Ein Gruppen-Coaching in kleinen Gruppen von 3 bis 5 Führungskräften kann das bieten. Die Gruppen treffen sich in regelmäßigen Abständen, sodass unter der Moderation des Coaches schnell ein offenes Vertrauensverhältnis entsteht. Jede*r bringt seine individuellen Herausforderungen aus der Praxis ein. Der Coach reagiert flexibel, da Standard-Tipps nicht immer passen.
Es werden individuell relevante Führungsthemen besprochen. Die Coachees profitieren dabei vom Erfahrungsschatz des Coaches. Zusätzlich bekommen sie Tipps von vertrauten Kolleg*innen, die das berufliche Umfeld sehr gut kennen.
Ablauf
- Die Inhalte variieren naturgemäß stark: Die Coachees und/oder deren Führungskräfte machen Vorschläge für die Gruppen-Coaching-Themen.
- Zu Beginn werden alle Themen gesammelt und kurz vorgestellt.
- Die Gruppe entscheidet, welche Themen in welcher Reihenfolge und wie ausführlich behandelt werden sollen.
- Idealerweise werden die Themenwünsche vorab dem Coach eingereicht.
- Der Coach steuert den Beratungsprozess und entscheidet situativ, welcher theoretische Input und welche Lern- und Lehrmethoden notwendig sind.
Methoden
- Kurzer, situativ passender Theorie-Input
- Erfahrungsaustausch
- Individuelles Coaching und Feedback
- Transfer-Übungen
Dauer
Jeweils 1 Tag in regelmäßigen Abständen (z.B. alle 1 – 2 Monate)
Coach